Next Blue Generation

Über das Projekt

Empowering the Next BlueGeneration
um Karrierewege in den
Schlüsselsektoren derBlue Economy zu erkunden
.

Projekt Hintergrund

Da die Blue Economy schnell wächst und sich in Richtung Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit entwickelt, werden qualifizierten Arbeitskräften vermehrt Karrierechancen in neuen und bestehenden Teilbereichen geboten Zwischen 2010 und 2030 wird erwartet, dass sich die Beschäftigung in marinen Industrien verdoppelt. Allerdings zeigen Marktdaten, dass die bestehende Belegschaft altert und die Industrien Schwierigkeiten haben, junge Talente anzuziehen und zu halten. Der 2021 Seafarer Workforce Report warnt, dass die Seefahrtindustrie die Ausbildungsmöglichkeiten deutlich erhöhen muss, um einen ernsthaften Arbeitskräftemangel bis 2026 zu vermeiden.
Viele junge Menschen finden die blaue Wirtschaft eher unattraktiv, da sie sie mit Fischerei und Schiffsbau assoziieren. Daher ist es wichtig, bereits auf Schulebene die Jugend aufzuklären und sie über bestehende und aufkommende Karrieremöglichkeiten in der Blue Economy zu informieren. Lehrer und Pädagogen tragen dazu bei, ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in der Blue Economy aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Jugendarbeitslosigkeit zu senken.

Quellen:
– Der EU-Bericht zur blauen Wirtschaft (2022)
– Bericht über Arbeitskräfte in der Seefahrt (2022)
– Wie man „blaue“ Kompetenzen für die Meereswirtschaft aufbaut (Economist, 2022)

ZIEL UND ZIELSETZUNGEN

Das Hauptziel dieses Projekts ist es, junge Menschen für Blue Career Opportunities zu sensibilisieren und Lehrern Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Schüler diesbezüglich informieren und anleiten können. Folgende Meilensteine tragen zur Erreichung dieses Ziel bei:

  • Die Zusammenstellung eines aktualisierten Datensatzes über Karriere- und Ausbildungswege in sechs Sektoren der Maritimen Wirtschaft zusammen (Nautischer Tourismus, Seeverkehr, Schiffbau/ Schiffsreparatur, Marinebiotechnologie, Aquakultur, Meeresschutz und Meeresverständnis)
  • Erstellung eines Blue Economy Berufsberatungs Spiels für Jugendliche zur Selbsteinschätzung von Fähigkeiten – BlueGeneration Game
  • Unterstützung von Schülern und Lehrern bei der Entdeckung individueller Karrierewege in der Blue Economy durch die Entwicklung eines interaktiven Tools – Blue Career Pathway Tool
  • „Train the Trainers“, indem Lehrern und Ausbildern über einen Online-Kurs (MOOC) einfach zu bedienendes Hintergrundwissen über Blue Careers vermittelt wird, das es ihnen ermöglicht, die Anleitung durch das Blue Career Pathway Tool und das BlueGeneration Game zu unterstützen.